Alle Episoden

Ich darf mich zeigen | HAH #68

Ich darf mich zeigen | HAH #68

6m 45s

Diese Folge ist der Startschuss einer in diesem Projekt ganz neuen Form des in Kontakt Tretens mit dir als Hörer*in. Es geht dabei aber auch um eine der wichtigsten Erkenntnisse für mich aus dieser Lernreise in den letzten zweieinhalb Jahre.Hier kannst du HAH via Steady unterstützten https://steadyhq.com/de/humansarehappy/aboutMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der...

Wie gelingt eine Beziehung? – mit Dami Charf | HAH #67

Wie gelingt eine Beziehung? – mit Dami Charf | HAH #67

68m 31s

Das hier ist ein Gespräch, dass sich viele von euch gewünscht hatten:Im Juli hatten Dami Charf und ich darüber gesprochen, wie man sich im Guten trennen kann. Viele von euch wünschten sich daraufhin eine Folge, in der wir als Kontrast dazu darüber sprechen, was denn eine gelingende Beziehungen ausmachen kann. Wir immer gilt: Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftliche erhalten möchtest, dann melde dich gerne im humansarehappy Newsletter an. Dort teile ich am Anfang jeden Monats die für mich wichtigsten Erkenntnisse der letzten Gespräche. Einen Link dazu, findest du wie immer hier in den Shownotes. –Hier kannst du HAH via...

Wie bleibe ich achtsam im Job? – mit Dr. Martina Weifenbach | HAH 66

Wie bleibe ich achtsam im Job? – mit Dr. Martina Weifenbach | HAH 66

56m 48s

In dieser Folge spreche ich mit der Forscherin, Achtsamkeitslehrerin und Startup-Beraterin Dr. Martina Weifenbach. Martina Weifenbach befasst sich mit der Verbindung von Achtsamkeit & Innovation. Sie ist überzeugt: Nachhaltiger Erfolg basiert auf Menschlichkeit und Authentizität. Wir wollen wissen, wie wir Achtsamkeit im Arbeitskontext leben können. Eine entscheidende Frage dabei ist: Liegt mein Fokus auf der Sache oder dem Menschen?Wir immer gilt: Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftlich erhalten möchtest, dann gilt wie immer: melde dich gerne im humansarehappy Newsletter an, dort teile ich am Anfang jeden Monats die für mich wichtigsten Erkenntnisse der letzten Gespräche. Einen Link dazu findest du wie immer...

Wie wage ich einen neuen Anfang? – mit Dami Charf | HAH #65

Wie wage ich einen neuen Anfang? – mit Dami Charf | HAH #65

61m 15s

In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf. Es geht heute um das Thema Anfangen.Wir wollen wissen, was dahinter steckt, wenn wir mit Dingen starten. Oder auch, was uns zurückhält, wenn wir nie so richtig aus dem Quark kommen – obwohl wir es eigentlich wollen. Wir fragen uns in diesem Gespräch, aus was wir die notwendige Sicherheit ziehen können, um die Unsicherheit von Neuem auszuhalten. Folgen wir einem starken Warum oder handeln wir aus einer offenen und neugierigen Haltung heraus? All das und noch mehr behandeln wir in diesem Gespräch. Wir immer gilt: Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftliche erhalten möchtest,...

Ich will mit DIR sprechen | HAH #64

Ich will mit DIR sprechen | HAH #64

3m 47s

Diese Folge ist der Start eines schönen, neuen Formates. Ich freue mich, mit dir in den Austausch zukommen. Alles Weitere erfährst du in dieser Folge.Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück –...

Was ist mein Gefühlserbe? – mit Sven Rohde | HAH 63

Was ist mein Gefühlserbe? – mit Sven Rohde | HAH 63

75m 30s

In dieser Folge spreche ich mit dem Coach und Autor Sven Rohde über das Thema Gefühlserbe. Dass wir Erben sind, sagt Sven mir im Gespräch, das ist ja klar: Wir erben von unseren Eltern Glatzen oder Silberbesteck, aber eben auch Fähigkeiten und Ressourcen: Wie gehe ich mit Geld um? Wie bewältige ich Krisen?Kurzum: Die Art und Weise, wie wir das Leben erleben und mit Herausforderungen im Innen und Außen umgehen, ist viel häufiger von unseren Vorfahren beeinflusst, als wir denken. Es hängt also nicht alles, wie häufig vermittelt, von unserer Biographie und unseren Erfahrungen in der Kindheit ab – sondern auch von...

Wo finde ich Heimat? – mit Dami Charf | HAH #62

Wo finde ich Heimat? – mit Dami Charf | HAH #62

65m 55s

In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf.Dami und ich wollen heute wissen, was Heimat ist. Wie unterscheiden sich Heimat und Zuhause? Geht es dabei um einen Ort, ein Gefühl oder etwas ganz Anderes?In mir hat das Gespräch sehr viele weiterführende Fragen angeregt. Vor allem hat es meine Sensibilität für den Nutzen von Graustufen und Spannungsfeldern erhöht:Wie gehe ich damit um, wenn ich etwas nicht direkt einordnen kann? Wie gehe ich damit um, wenn ich eine Spannung in mir spüre? Wann fühle ich mich willkommen? Wann fühle ich mich beheimatet?Aber am besten, Ihr hört selbst. Vorab wie immer die Info:Wenn du...

Was wollen Angst, Wut & Trauer mir sagen? – mit Myriam Meier | HAH #61

Was wollen Angst, Wut & Trauer mir sagen? – mit Myriam Meier | HAH #61

75m 53s

In dieser Folge spreche ich mit Myriam Meier.  Myriam ist Grundschullehrerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Lehrtrainerin für das Schulfach Glück. Neben ihren eigenen Kindern begleitet sie in ihrem Unterrichtsalltag Grundschulkinder, in Beratungsgesprächen Eltern und in Lehrer*innenfortbildungen Lehrkräfte oder sogar ganze Institutionen auf dem Weg zu mehr Potenzialentfaltung und Lebensglück.  Dabei ist das Verständnis für die eigenen Emotionen ein entscheidender Punkt. Wir sprechen daher darüber, wie wir es lernen können, mit uns selbst und den eigenen Emotionen so umzugehen, dass sie uns keine Angst machen und dass sie uns auch nicht überfordern. Dabei geht es immer wieder um die große Frage "Was kann ich...

Wie trenne ich mich im Guten? – mit Dami Charf | HAH #60

Wie trenne ich mich im Guten? – mit Dami Charf | HAH #60

69m 41s

In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf – dieses mal über Trennungen. Wir wollen wissen, was gute Trennungen ausmacht. Wie ich herausfinde, ob eine Beziehung noch für uns passt? Und wenn nicht, wie ich etwas ändern kann – oder mich gegebenenfalls auch trenne. Weil es aber vor allem darum geht, nicht überall verbrannte Erde und Schmerz zu hinterlassen, legen wir den Fokus darauf, wie wir uns im Guten, ja vielleicht sogar liebevoll und wohlwollend trennen können. Wie immer gilt:Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftlich erhalten möchtest, dann melde dich im humansarehappy Newsletter an. Dort teile ich am...

Wie werde ich impathisch? – mit Dr. Stefanie Neubrand | HAH#59

Wie werde ich impathisch? – mit Dr. Stefanie Neubrand | HAH#59

61m 40s

Das hier ist das zweite Gespräch mit der Begründerin der Impathie, mit Dr. Stefanie Neubrand. In unserem ersten Gespräch – in der letzten humansarehappy Folge – haben wir über das Wort Impathie gesprochen. Darüber, was Impathie, Empathie oder Einfühlvermögen sind und wie sie zusammenhängen. Was es heißt, Gefühle im Innen oder Außen zu verstehen und wahrzunehmen. In diesem Gespräch wird es konkreter: Wie können wir mit uns selbst in Kontakt kommen, mit uns selbst impathisch sein? Dr. Stefanie Neubrand gibt dazu alltagstaugliche Methoden an die Hand. Was mich dabei sehr inspiriert hat, ist der sehr bewusste Umgang mit Sprache, den Dr. Stefanie Neubrand in...