Alle Episoden

Teil 2: How to: Das Patriarchat verlernen – mit Sho Tatai | HAH #41

Teil 2: How to: Das Patriarchat verlernen – mit Sho Tatai | HAH #41

43m 3s

Das hier ist hier der zweite Teil meines Interviews mit Sho Tatai über Wohlbefinden, Machtstrukturen, Rassismus und Patriarchat. Wenn du den ersten Teil des Gespräches noch nicht gehört hast, dann empfehle ich dir, erst die letzte Folge von humansarehappy (HAH #40) anzuhören.Viel Spaß mit dem Gespräch!–Sho Tataihttps://shotatai.net/https://www.linkedin.com/in/sho-tatai-400a6355/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten...

Teil 1: Wohlbefinden, Macht & Rassismus – mit Sho Tatai | HAH #40

Teil 1: Wohlbefinden, Macht & Rassismus – mit Sho Tatai | HAH #40

31m 50s

In dieser Folge spreche ich mit dem Diversity Trainer Sho Tatai darüber, wie Machtstrukturen unser Wohlbefinden beeinflussen. Ich habe mich lange nicht an dieses wichtige Thema herangetraut und bin sehr froh, mit Sho Tatai jetzt jemanden gefunden zu haben, der dazu mehr als kompetent sprechen kann. Es geht dabei nicht nur darum zu verstehen, wie Macht grundsätzlich funktioniert, sondern wie Machtstrukturen sich durch die Vehikel Rassismus, Postkolionalismus und Patriarchat gegenseitig festigen und Macht sich so immer weiter aufrechterhält. Es geht vor allem auch darum zu verstehen wie sich Machtstrukturen letztendlich selbst dann negativ auf das eigene Wohlbefinden auswirken, wenn man...

Was brauche ich wirklich im Leben? – mit Ute Kranz | HAH #39

Was brauche ich wirklich im Leben? – mit Ute Kranz | HAH #39

55m 52s

In dieser Folge geht es um die Frage, wie man das eigene Leben nach den Dingen ausrichten kann, die einem wirklich gut tun. Es geht um die Frage, welche Konsumgüter man wirklich braucht. Und auch, was die innere Überzeugung oder manchmal der Druck „alles richtig machen zu wollen“ damit zu tun hat. Ich spreche dazu mit der Journalistin Ute Kranz, die bereits vor anderthalb Jahren einmal hier im Podcast zu Gast war. Viel Spaß mit dem Gespräch!Ute Kranzhttps://www.bravebird.de/Meine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu...

Ein sehr persönliches Zwischenfazit – Angst & Emotionen  | HAH #38

Ein sehr persönliches Zwischenfazit – Angst & Emotionen | HAH #38

14m 40s

Ich möchte die letzte Folge in diesem Jahr nutzen, um ein persönliches Zwischenfazit zu ziehen. Ein Zwischenfazit nach 35 Interviews – aber vor allem ein Zwischenfazit nach fünf Jahren humansarehappy. In dieser Folge geht es nicht wie in der ersten Zusammenfassungsfolge darum, eine wissenschaftliche Einordnung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit oder Glück vornehmen. Ich möchte diese Folge nutzen, um mein ganz persönliches, größtes Learning aus dieser Reise bisher mit dir zu teilen. –Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was...

Wie hoch ist mein Psychologisches Kapital? – mit Prof. Dr. Timo Lorenz | HAH #37

Wie hoch ist mein Psychologisches Kapital? – mit Prof. Dr. Timo Lorenz | HAH #37

79m 44s

In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Timo Lorenz über das wissenschaftliche Konstrukt des Psychologischen Kapitals – kurz PsyCap. Der Begriff des Psychologischen Kapitals wurde erstmals im Jahr 2004 von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Fred Luthans verwendet. Aber was ist das Psychologische Kapital jetzt? Und braucht es so einen Begriff überhaupt? Wer profitiert davon und was kann man auf individueller Ebene daraus ziehen? So viel vorab – das psychologische Kapital setzt sich aus den vier Elementen Hoffnung, Optimismus, Selbstwirksamkeit und Resilienz zusammen. Timo Lorenzhttps://www.linkedin.com/in/timolorenz/Die erwähnte Studie:https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.1010800/fullMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?"...

So wird Weihnachten weniger stressig – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #36

So wird Weihnachten weniger stressig – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #36

53m 37s

In dieser Folge spreche ich ein drittes Mal in diesem Podcast mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. med. Arno Deister. Es geht – na klar – um Weihnachten. Viele Menschen empfinden in der Weihnachtszeit Stress und ein geringeres Wohlbefinden, das ist auch empirisch belegt. Aber sollte man die Weihnachtszeit deswegen verteufeln?In diesem Gespräch schaue ich gemeinsam mit Prof. Deister hinter die Fassade des Offensichtlichen. Prof. Deister erklärt, warum Weihnachten so gut wie sonst kaum ein anderes Fest tief in uns angelegte Bedürfnisse befriedigen kann und welche das eigentlich sind.Wir sprechen über Erwartungsdruck, das Verstehen der eigenen Bedürfnisse und...

Wie lerne ich Leichtigkeit? – mit Mylgia van Uytrecht | HAH #35

Wie lerne ich Leichtigkeit? – mit Mylgia van Uytrecht | HAH #35

60m 44s

 In dieser Folge spreche ich mit der Moderatorin, Autorin und Speakerin Mylgia van Uytrecht. Mylgia van Uytrecht hat mithilfe Witzebüchern nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern auch Mechanismen und Techniken, die hinter einer humorvollen Haltung auf das Leben stehen. Und genau darüber geht es in diesem Gespräch. Die Energie, mit der Mylgia ihr Leben gestaltet und auch dieses Interview geführt hat, steckt sowas von an, dass ich dir verspreche, dass alleine das Hören dieser Podcastfolge Spaß macht und die Laune während des Hörens direkt merklich verbessert.Und obendrein gibt’s richtig guten Inhalt auch noch on top. Um es mit Mylgias Worten zu sagen:...

Was wollen mir Träume sagen? – mit Heide Nullmeyer | HAH #34

Was wollen mir Träume sagen? – mit Heide Nullmeyer | HAH #34

94m 31s

In dieser Folge spreche ich wieder mit der 82-jährigen Diplompsychologin und Traumtherapeutin Heide Nullmeyer. Nachdem wir bereits in der 20. Folge von humansarehappy auf das Thema der Traumarbeit eingegangen sind, haben sich viele Hörer*innen gewünscht, dieses Thema noch einmal ausführlicher zu behandeln – und genau das tun wir in diesem Gespräch. Ich möchte von Heide Nullmeyer wissen, wie wir die eigenen Träume verstehen können. Was sie uns sagen und wie wir ihre Zeichen interpretieren können. Wichtig ist dabei zu wissen, dass wir Träume niemals als Gleichung, sondern viel mehr als Gleichnis sehen müssen. Eine allgemeingültige Interpretation von Elementen oder Symbolen ist daher nicht...

Was sagt mir meine Angst? – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #33

Was sagt mir meine Angst? – mit Prof. Dr. med. Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #33

61m 11s

In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. med. Arno Deister über Angst. Wir sprechen darüber, was Angst überhaupt ist, wie sie entsteht, welche Formen von Angst es gibt und wie wir ihr im Sinne eines gelingenden Lebens begegnen können. Denn – das ist dir gewiss bekannt – Angst will uns in der Regel gar nichts Schlechtes, sondern gibt uns wichtige Hinweise.Prof. Dr. med. Arno Deister fasst die wichtigsten Punkte zum Thema Angst so zusammen: 1. Jeder Mensch hat Angst. Damit ist also niemand von uns alleine.2. Angst ist ein Schutzmechanismus – wir brauchen sie also zum Überleben.3. Angst ist erlern- und...

Was stärkt die Psyche? – über Resilienz mit René Träder (Host des 7Mind Podcast) | HAH #32

Was stärkt die Psyche? – über Resilienz mit René Träder (Host des 7Mind Podcast) | HAH #32

94m 59s

Was ist Resilienz und wie entsteht sie? Vor allem aber: Wie wirkt sich Resilienz auf unser Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit und unser Glück aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit René Träder.René Träder ist nicht nur Psychologe und Buchautor, sondern auch der Host des 7MIND Podcasts, in dem ich selbst in diesem Sommer zu Gast war. Neben dem Thema Achtsamkeit beschäftigt René sich vor allem mit dem Thema der Resilienz – und genau darum geht es auch in diesem Gespräch. Wir sprechen über verschiedene Bausteine von Resilienz, die René in seinem Buch darlegt und beschreibt. Dabei geht es wohlgemerkt nicht um...