Alle Episoden

Was ist psychologisches Wohlbefinden? – mit Dr. Ernst Fritz-Schubert (Begründer des Schulfaches Glück) | HAH #31

Was ist psychologisches Wohlbefinden? – mit Dr. Ernst Fritz-Schubert (Begründer des Schulfaches Glück) | HAH #31

64m 21s

In dieser Folge spreche ich ein weiteres Mal mit dem Mann, der auch mein allererster Interviewpartner im humansarehappy Podcast war, nämlich mit dem Begründer des Schulfaches Glück: Dr Ernst Fritz-Schubert.Wir sprechen in dieser Folger über die großen Fragen:Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Was brauche ich?Dabei erweitern wir das Thema Wohlbefinden um den Aspekt des psychologischen Wohlbefindens.Wir sprechen über den Unterschied von subjektivem Wohlbefinden und psychologischem Wohlbefinden, darüber wie beides entsteht und inwiefern beides für die Entstehung von seelischer Gesundheit entscheidend ist.Dabei gehen wir über die „einfachen Aspekte“ von Glück und Zufriedenheit hinaus uns schauen uns die...

Wie lasse ich Verletzlichkeit zu? – mit Lukas Klaschinski (Podcast (Co-)Host von Beste Freundinnen, Jakobs Weg & So bin ich eben mit Stefanie Stahl) | HAH #30

Wie lasse ich Verletzlichkeit zu? – mit Lukas Klaschinski (Podcast (Co-)Host von Beste Freundinnen, Jakobs Weg & So bin ich eben mit Stefanie Stahl) | HAH #30

71m 9s

Herzlich willkommen zum 30 Interview bei humansarehappy! Ich freue mich auf diese Jubiläumsfolge ganz besonders, denn ich spreche heute mit dem Psychologen & Moderator Lukas Klaschinski. Wir sprechen heute über Verletzlichkeit. Lukas erklärt, warum wir vor negativen Gefühlen langfristig nicht weglaufen können – und es deshalb auch gar nicht sollten. Er sagt: Wenn wir unsere eigene Verletzlichkeit vor uns selber zulassen und sie auch in einem gesunden Rahmen nach außen tragen können, dann hat das nicht nur positive Effekte auf unsere emotionale und körperliche Gesundheit, sondern vor allem auch auf unser Sozialleben, ach was sage ich, auf unser Leben allgemein. Aber warum fällt...

Wie Selbstentwicklung deine Zufriedenheit steigert – mit Dr. Christine Busch | HAH #29

Wie Selbstentwicklung deine Zufriedenheit steigert – mit Dr. Christine Busch | HAH #29

48m 3s

In dieser Episode spreche ich mit der Diplompsychologin und Hochschuldozentin Dr. Christine Busch. Christine Busch lehrt im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Hamburg und forscht unter anderem zu Stressmanagement und gesundheitsförderlichen Interventionen, also zum Beispiel zu Coaching.Wir sprechen in dieser Folge über den Unterschied von Affekten, Emotionen & Stimmungen. Es geht dabei nicht nur um das bewusste Erkennen eben dieser, sondern vor allem auch darum, sich seiner eigenen Persönlichkeitssysteme bewusst zu werden und diese gezielt so zu nutzen, um sich selbst besser zu verstehen und weiterentwickeln zu können. Eine entscheidende Rolle dabei spielt das Verständnis dafür, wie...

Was ist mein Befinden? – mit Prof. Dr. Annelie Keil | HAH #28

Was ist mein Befinden? – mit Prof. Dr. Annelie Keil | HAH #28

92m 33s

In dieser Folge spreche ich wieder mit der 83jährigen Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil. Wir sprechen – na klar – über das Wohlbefinden. Dabei geht es im Speziellen darum, wie man überhaupt über in Verbindung mit dem eigenen Befinden kommt. Und darum, ob das Empfundene dann Wohlbefinden oder Missbefinden ist und was das eigentlich für eine Gefühlspalette ist, die da zwischen diesen beiden Polen liegt. Es geht um die Bedeutung und den Zusammenhang von Zufriedenheit, Genügsamkeit, Glück und Wohlbefinden. Immer ausgehend davon, was unser uns Empfinden sagt und wie wir das überhaupt wahrnehmen können. In diesem Gespräch beziehen wir uns an...

Wann ist Produktivität toxisch? – mit Vina Nguyen | HAH #27

Wann ist Produktivität toxisch? – mit Vina Nguyen | HAH #27

51m 51s

In diesem Interview widmen wir uns einer weiteren möglichen Folge eines hohen Social Media Konsums und seinem Einfluss auf das Wohlbefinden. Vina und ich haben uns auf dem Spotify All Ears Summit in diesem Jahr in Berlin erstmalig getroffen. Dort hat Vina im Spotify Sound Up ihre Idee gepitcht, einen Podcast über das Thema toxischer Produktivität zu produzieren. Mit im Fokus steht dabei der Einfluss und Social Media – vornehmlich auf jüngere Generationen. Vina selbst ist 21 Jahre alt und gehört damit zur Generation Z, die maßgeblich mit der ständigen Konfrontation mit anderen – meist verzerrten – Realitäten durch Social Media aufwächst. Das...

Wie werde ich FOMO los? – mit Marie Zeitler | HAH #26

Wie werde ich FOMO los? – mit Marie Zeitler | HAH #26

56m 39s

In dieser Folge spreche ich mit Marie Zeitler. Marie Zeitler ist Psychologin und arbeitet bei HelloBetter, Berliner Unternehmen, das Online-Therapieprogramme für unterschiedliche psychische Erkrankungen wie zum Beispiel für Panikstörung oder Burnout entwickelt - und kostenfrei auf Rezept sogar verfügbar macht. Wir sprechen heute – Du ahnst es schon – über die Angst, etwas zu verpassen. Besser bekannt unter dem Namen Fear Of Missing Out oder kurz FOMO. Wir sprechen darüber, was FOMO aus wissenschaftlicher Perspektive überhaupt ist, wie sie entsteht, wie man ihr vorbeugen kann und wie man ihr wirksam entgegentreten kann. Ein interessanter Aspekt ist dabei die Wechselwirkung des Selbstkonzeptes, das...

Wie ist es, das Augenlicht zu verlieren? – mit Heidrun Köllner | HAH #25

Wie ist es, das Augenlicht zu verlieren? – mit Heidrun Köllner | HAH #25

28m 43s

Das hier ist der zweite Teil des Interviews mit Heidrun Köllner. Wenn Du die letzte Folge noch nicht gehört hast, dann empfehle ich Dir, dort anzufangen. So hast du den gesamten Kontext des Interviews. In diesem Teil des Interviews spreche ich mit Heidrun Köllner über den Verlust ihres Augenlichtes. Ich möchte wissen, wie sich dieses Schicksal auf ihr Wohlbefinden auswirkt und wie sie den Prozess, immer weniger sehen zu können, wahrgenommen hat. Ich danke Heidrun Köllner sehr für ihre Offenheit und das persönliche Gespräch.Meine Interviewpartnerinhttps://www.koellner-gesundheitszentrum.de/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu...

Was gelingt mir? – mit Heidrun Köllner | HAH #24

Was gelingt mir? – mit Heidrun Köllner | HAH #24

46m 46s

In dieser Folge spreche ich mit Heidrun Köllner. Heidrun Köllner ist die Leiterin der Praxis für Entspannung und psychologische Beratung im Gesundheitszentrum Delmenhorst. Wir befassen uns in diesem Interview mit zwei wesentlichen Themenblöcken. Aus Ihrer professionellen Sicht möchte ich gerne von Heidrun Köllner wissen, wie wir den Blick auf das im Leben richten können, was wir selbst als gelingend wahrnehmen. Dabei kommt Heidrun Köllner schnell auf das Konzept der Salutogenese zu sprechen. Im Vergleich zur Pathogenese grenzt sie das so ab: Es gehe im Schatzsuche anstatt Fehlerfahndung. Der zweite Themenblock dieses Gespräches ist weitaus persönlicher, denn Heidrun Köllner ist seit...

Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt | HAH #23

Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt | HAH #23

31m 53s

In dieser Folge fasse ich die Top Learnings aus allen bisherigen Interviews zu den Themen Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück zusammen. Im Fokus steht dabei die Abgrenzung der wichtigen Begriffe gegeneinander, um so Trennschärfe in dieses oft schwamming angegangene Themenfeld zu bringen. Dabei liegt der hauptsächliche Fokus auf diesen Folgen: Was ist eigentlich Glück? – mit Dr. Ernst Fritz-Schubert | HAH #1Was Glück im Gehirn bewirkt – mit Dr. Burkhard Pleger | HAH #2 Was ist ein gelingendes Leben? – mit Dr. Philip Streit | HAH #4Wie man es lernt, sich zu mögen – mit Prof. Dr. Annelie Keil | HAH #10Was...

Was ist Seelische Gesundheit? – mit Prof. Dr. med Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit)  | HAH #22

Was ist Seelische Gesundheit? – mit Prof. Dr. med Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #22

49m 0s

In dieser Folge spreche ich mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Arno Deister. Er war bis 2021 Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe in Schleswig Holstein und trägt die Facharztanerkennungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie.Wir sprechen heute vor allem über Seelische Gesundheit. Ich will wissen, wie man das Wort Seele definieren kann, was Seelische Gesundheit kennzeichnet und wie sie entsteht. Wir sprechen über die Wechselwirkung von Außenwelt zu Individuum im Kontext Wohlbefinden und welche Rolle dabei das eigene Selbstkonzept oder der eigene Selbstwert spielen. Im Zuge dessen bekomme ich einen Einblick in das Thema...